Warum ich als Fotograf ohne Fotostudio arbeite
Wie kann das funktionieren als Fotograf in Erfurt ohne Fotostudio? Nun zunächst einmal braucht man, um gute und vielseitig verwendbare Portraits zu fotografieren, eine Kamera und zwei, drei gute Objektive.
Überhaupt wird in der heutigen Zeit die Technik beim Fotografieren vollkommen überbewertet. Am wichtigsten sind immer die Objektive! Im aktuellen Megapixel Wahn, zum großen Teil durch die Werbung beeinflusst, geht das schnell unter! Die Kamera ist ansich eher zweitrangig.
Und immer öfter treten Kunden mit dem Wunsch nach individuellen Business, Portrait oder Familienbildern, die sich vom üblichen Einheitsbrei abheben, an mich heran.
Nun habe ich ja kein Fotostudio. Wo also fotografieren? Zunächst einmal ist klar, dass sich die Location nach dem Zweck der Bilder richten muss. Daher fotografiere ich z.B. Business und Bewerbungsbilder sehr oft in Foyers von Bürogebäuden. Dabei nutze ich das vorhandene Tageslicht, ohne zusätzliche künstliche Ausleuchtung!
Der Hintergrund, meist Glas, Stahl oder moderne Architektur passt für Businessbilder prima und wertet ein Bild in der Wirkung ungemein auf. Wenngleich bei Bewerbungsbildern auch nix gegen ein Shooting im Grünen spricht, es kommt sehr auf das berufliche Metier an.
Auf irgendwelche berufsbezogenen Accessoires in den Händen, wie es teilweise in Erfurter Fotostudios angeboten wird, verzichte ich ganz bewusst. Ich persönlich finde sowas mehr als albern und einem guten Portrait nicht dienlich.
In der Fotografie gilt für mich: WENIGER ist OFT MEHR!
Hochzeitsbilder… da braucht man kein Fotostudio!
Für Hochzeitsbilder braucht man eigentlich schon lange kein Studio mehr. Ich habe zu mindestens noch kein Brautpaar erlebt, was nach Studiobildern gefragt hätte.
Gerade in der Hochzeitsfotografie ist es für mich sogar ein Vorteil, dass ich kein Studio habe. Mit anderen Worten, ich bin es gewohnt, draußen und ohne Ausleuchtung zu arbeiten. Dabei komme ich eigentlich mit allen Lichtsituationen zurecht.
Manchmal muss ich mich dann schon über die Fotografenkollegen aus den Fotostudios wundern, die am hellerlichten Tag wie wild umherblitzen. Aber das ist natürlich, wie vieles im Leben, auch ein bißchen dem persönlichem Geschmack unterworfen.
Family Kid’s & Co – Outdoor oder als Homeshooting
Familien- und Kinderbilder kann man natürlich im Studio machen, muss man aber nicht! Gerade Kinder lassen sich nach meiner Erfahrung in ihrer gewohnten Umgebung viel einfacher und demzufolge natürlicher fotografieren.
Darum kann auch gerne das unaufgeräumte Kinderzimmer als Fotolocation dienen. Dort wird ja gespielt, getobt und gelebt – von daher muss es nicht aussehen wie im Museum! Auch im Park, auf dem Spielplatz oder einfach im Grünen lassen sich tolle authentische Momente fotografisch einfangen. Selbstverständlich spielt es eine große Rolle, wieviel Zeit man sich für die Bilder nimmt.
Für Kinder und Familien Fotoshootings empfehle ich oft mein Shootingpaket S.
Eine Stunde ist absolut ausreichend, um ungezwungen, vielleicht auch mit kleinen Pausen, ganz locker die Kids und Eltern ins rechte Licht zu rücken. Bei Kindern ist mitunter schnell die Luft raus, daher baue ich oft ganz bewusst den Spielplatz ab Mitte des Shooings als Fotolocation mit ein.
Freies, ungezwungenes & spontanes Fotografieren
Das liebe ich über alles! Einfach losziehen und vom Licht und der Stimmung führen lassen. Natürlich kann ich als Fotograf einschätzen, ob eine Location geeignet ist und dementsprechend grob eine Richtung vorgeben.
Das ist für mich der größte Vorteil ohne Fotostudio! Ich kann jederzeit und überall spontan loslegen. Genau diese Herangehensweise führt, jedenfalls nach meiner Überzeugung, zu authentischen und individuellen Momentaufnahmen und Porträts!