Molsdorfer Kultursommer 2025

eine Fotoreportage in 36 Bildern

Molsdorfer Kultursommer: Eine fotografische Reise durch Musik, Witz und unvergessliche Momente

Der Molsdorfer Kultursommer ist weit mehr als nur eine Veranstaltungsreihe – er ist ein pulsierendes Herzstück der regionalen Kulturszene, ein Ort, an dem laue Sommerabende mit Lachen, Musik und Gemeinschaftsgefühl gefüllt werden. Die fotografische Begleitung dieses Ereignisses ist für mich eine große Freude gewesen. All die flüchtigen Blicke, die energiegeladenen Gesten und die einzigartige Atmosphäre, die jeden der 2 Tagen unvergesslich machen. Die diesjährige Reportage taucht ein in das vielfältige Programm und hält die Auftritte der Künstler in lebendigen Bildern fest.

Zu sehen sind folgende Künstler:

  • Spontaneität in ihrer reinsten Form: Das Improtheater mit Andi & Willi
  • Zukunft und die Lichter aus Berlin
  • So Soon aus Rheinland-Pfalz
  • Scheiba aus Darmstadt
  • M4m4 aus Erfurt
  • DJ Showifact an den Decks

Eine Geschichte – 36 Mal den Augenblick festgehalten

In unserer heutigen, digital überfluteten Welt, in der jeder Moment mit unzähligen Handys und digitalen Kameras festgehalten wird, mag es manchen seltsam vorkommen, dass ich von zwölf Stunden geballter Kultur und Freude im wunderschönen Molsdorf am Ende nur 36 ausgewählte Bilder auf meinem Blog präsentiere. Drei Bilder pro Stunde – das erscheint auf den ersten Blick wie ein Tropfen auf den heißen Stein, eine fast schon sparsame Ausbeute. Doch lasst uns einen Moment innehalten und einen Blick zurückwerfen, in eine Zeit, in der ich das Fotografieren lernte.

Erinnert ihr euch noch an die Ära der analogen Fotografie? An die Zeit, in der jeder Klick auf den Auslöser eine bewusste Entscheidung war? Da gab es keine digitalen Speicherkarten, die unendliche Reihen von Aufnahmen schluckten. Stattdessen gab es z.B den Kleinbilfilm mit mit 24 oder 36 Bildern.

Man überlegte genau: Lohnt sich dieses Motiv? Ist der Lichteinfall perfekt? Passt der Bildausschnitt? Man sparte die Aufnahmen, konzentrierte sich auf den entscheidenden Augenblick, den einen Moment. Jede Auslösung war direkt mit Kosten verbunden. Und wenn der Film voll war, brachte man ihn zum Entwickeln – oft mit einer Mischung aus Vorfreude und gespannter Erwartung.

Genau in diesem Geiste möchte ich die Bilder des Molsdorfer Kultursommers auf meinem Blog präsentieren. Ich könnte euch Hunderte von Aufnahmen zeigen. Doch das würde der Einzigartigkeit der Erlebnisse und der Sorgfalt, mit der ich diese Momente festgehalten habe, nicht gerecht werden.

Stattdessen habe ich mich entschieden, eine bewusste Auswahl zu treffen – wie ein Fotograf in analogen Zeiten, der nur die besten Abzüge in der Dunkelkammer entwickelt.

Ich lade euch ein, diese Bilder nicht einfach durchzuklicken, sondern jedes einzelne auf euch wirken zu lassen. Lasst euch von ihnen nach Molsdorf zum Kultursommer entführen und entdeckt die Geschichten, die sie erzählen.

Manchmal braucht es nur wenige, aber dafür umso aussagekräftigere Bilder, um zwei wunderschöne Tage lebendig werden zu lassen .
Viel Freude beim Betrachten!